Update 21.10.0.1

Moderatoren: oliver_e, Lena99, Walter

Antworten
Team DIABASS
Beiträge: 37
Registriert: Fr 18. Jun 2021, 14:58

Update 21.10.0.1

Beitrag von Team DIABASS »

Das neue Update 21.10.0.1 (11.10.2021) bringt wieder zahlreiche Neuerungen.

Dieses Update bringt u.a. wesentliche Neuerungen zur Anbindung an Cloud-Lösungen und zeigt, was technisch mit einer offline-basierten Software möglich ist: sofern der CGM-Anbieter es zulässt, können die Werte automatisch und nahezu in Echtzeit in DIABASS empfangen werden.

Wichtige Neuerungen der letzten Updates:
  • Datenübertragung aus Accu-Chek Guide, Connect und Instant: kein SmartPix2 mehr erforderlich
  • Datei-Import optimiert: einfache Übernahme per Doppelklick
  • Vergleich CGM/Selbstmessungen auch in kostenloser Version verfügbar
  • Datenübertragung aus GlucoMen Day CGM
  • Datenübertragung aus Beurer Gl 48
  • Datenübertragung aus Beurer Gl 49
  • Direkter Datenabruf aus Diabetes-CloudsBild
  • Unterstützung von Proxies für Update-Prüfung und SecureSend-VerwaltungBild
  • GDT-Anbindung: Benachrichtigungen besser sichtbarBild
  • SecureSend: Deutlich erweiterte Anleitungen zur Weitergabe an PatientenBild
  • Umfassende Installationsseite mit InfomaterialienBild
  • Anleitungen zur Anbindung an PraxisverwaltungBild
  • Verbesserter Datei-Import aus mySugr, CareLink, LibreView und Clarity
  • Zahlreiche sonstige Optimierungen bzw. Verbesserungen der Funktionalität

Automatischer Abruf von Cloud-Daten: BildDiese Funktion ist nur in DIABASS6 PRo verfügbar
Über den neuen automatischen Cloud-Import wird von DIABASS in regelmäßigem Zeitabstand (individuell einstellbar) geprüft, ob neue Daten in der Cloud vorhanden sind. Die Werte werden dann im Hintergrund automatisch abgerufen und in den Patientenbestand eingepflegt.

Das erste so unterstützte System ist das Glucomen Day CGM (Menarini).

So gehen Sie vor:
Gehen Sie in die Patienteneinstellungen und wechseln dort in die neue Karteikarte CLOUD-Anbindungen. Tragen Sie dort unter GLUCOLOG WEB den vom Patienten erhaltenen Zugriffscode ein.
Um den automatischen Datenabruf einzuschalten, aktivieren Sie den Schalter „AUTOMATISCH ABRUFEN

Über die Schaltfläche mit dem Info-Symbol können Sie eine Anleitung für den Patienten drucken

Den Zeitintervall zum Datenabruf können Sie in den allgemeinen Programmeinstellungen ändern.
Wählen Sie dazu die Schaltfläche EINSTELLUNGEN, dort SYSTEM/DATENBANK -> EINSTELLUNGEN. In der Karteikarte TELEMEDIZIN können Sie den Intervall zur Prüfung auf neue Cloud-Daten ändern.

Bild

Manueller Abruf von Cloud-Daten:
Auch ein manueller Abruf der Cloud-Daten ist komfortabel möglich, sofern der jeweilige Cloud-Anbieter es zulässt.
Der Ablauf ist analog zur Datenübertragung aus einem Messgerät. Die Zugangsdaten zur Cloud können in DIABASS hinterlegt werden, so dass das Einloggen deutlich komfortabler wird.
Ein kurzes Video auf Youtube zeigt am Beispiel von Dexcom Clarity, wie einfach es ist: https://youtu.be/ZJ27CGyKXfc

So gehen Sie vor:
Öffnen Sie die Patienteneinstellungen und wechseln dort in die neue Karteikarte CLOUD-Anbindungen. Tragen Sie dort die Zugangsdaten ein. Anschließend können Sie über IMPORT – CLOUD-LÖSUNGEN den Datenabruf starten.
Bild


Achtung: der Datenabruf aus Clarity ist von der Firma Dexcom bislang leider noch nicht offiziell bzw. für alle Patienten freigegeben.
Wenn trotz korrekter Zugangsdaten der Zugriff verweigert wird oder eine Fehlermeldung kommt, wenden Sie sich bitte an Dexcom, um die Freigabe bzw. Freischaltung für DIABASS zu erbitten.


Schneller Import von Cloud_Datenn:
Last but not least: die Übernahme von Datenexporten aus Diabetes- Clouds (Dexcom Clarity, LibreView, CareLink, Diasend,..) geht jetzt noch schneller:
Starten Sie den Import einfach per Doppelklick auf die Datei und wählen dann "DIABASS Import" - die Werte werden dann automatisch übernommen.
Bild



Accu-Chek Instant, Accu-Chek Guide und Accu-Chek Connect: kein SmartPix Interface mehr erforderlich
Die Datenübertragung aus Accu-Chek Instant, Accu-Chek Guide und Accu-Chek Connect ist nun mit einem normalen USB-Kabel möglich; das schwarze SmartPix-Interface wird nun nicht mehr benötigt. Der Import ist rasend schnell in nur 1-2 Sekunden abgeschlossen.
Bitte beachten: wenn das Gerät nicht erkannt wird, muss einmalig der Kabeltreiber für Accu-Chek installiert werden.
Sie können das Kabeltreiberpaket hier herunterladen: https://www.mediaspects.com/intern/getdownload.php?id=CABLEDRIVER_PACKAGE

Vergleich CGM/Selbstmessungen
Anders als bei Blutzuckermessgeräten (ISO 15197:2015) gibt es für CGM noch immer keine Norm, welche die Messgenauigkeit vorgibt. Bei bestimmten CGM-Systemen scheint es derzeit ganz massive Abweichungen im Vergleich zur blutigen Messung zu geben: der vom Sensor ermittelte Wert liegt dann oft im normalen Bereich, während die blutige Messung tatsächlich eine - mitunter sogar sehr ausgeprägte - Hyperglykämie belegt.

Patienten, die keine blutigen Vergleichsmessungen vornehmen, glauben sich dann irrtümlich im Zielbereich und unterlassen die notwendige Insulingabe. Dies erklärt manche erheblichen Abweichungen des labormäßig bestimmten HbA1c-Wertes von dem Ergebnis, das nach den Berechnungen der CGM-Systeme erwartet wird. Langfristig könnte dies vermehrt zu Spätschäden führen.

Vielmals werden die Messdiskrepanzen als chargenbedingte Einzelfälle gewertet. Da eine systematische Erhebung bislang selten erfolgt, dürfte die tatsächliche Dimension des Problems bzw. die Auswirkungen auf die Patientensicherheit wohl unbekannt sein.

DIABASS kann hierzu die Dokumentation unterstützen: die Funktion "Vergleich CGM/SMBG" (vormals: CGM-Training bzw. Sensorqualität) stellt die Sensorwerte den zeitlich korrespondierenden blutigen Messungen gegenüber, damit die Qualität des Glucosesensors bzw. der Charge besser eingeschätzt werden kann. Zugleich erlaubt der Vergleich auch Rückschlüsse auf die patientenspezifische Zeitdifferenz zwischen CGM- und SMBG-Ergebnis.
Bild
Sie sehen auf einen Blick die Unterschiede zwischen den Sensormessungen und den blutigen Messungen


Bild
Selbstmessungen (SMBG) und korrespondierende Sensormessungen (CGM) werden in einem Error-Grid dargestellt
Eine Projektion zeigt den wahrscheinlichen Glukoseverlauf, wenn die Abweichungen herausgerechnet werden, d.h. wenn die CGM-Werte auf die SMBG-Messungen kalibriert werden


[Bild
Selbstmessungen (SMBG) und im jeweiligen Abstand korrespondierende Sensormessungen (CGM) werden in einer Werteliste nachgewiesen.
Sofern im exakten Zeitabstand kein CGM-Wert verfügbar war, wird ein interpolierter Wert herangezogen, der aus den zeitlich am nächsten liegenden CGM-Werten ermittelt wird.


Die von DIABASS erstellte Dokumentation kann zudem helfen, qualitativ minderwertige Sensoren zu reklamieren.
Auf Knopfdruck wird ein Anleitungsblatt für Patienten erstellt, in dem Sie nur noch Anzahl und Intervall der von Ihnen empfohlenen blutigen Kontrollmessungen eintragen brauchen.

So nutzen Sie die Funktion
Um den Vergleich CGM/SMBG als zusätzliche Auswertung hinzuzufügen, klicken Sie auf das grüne PLUS-Zeichen
Anschließend erscheint ein Auswahlfenster, wählen Sie dort „VERGLEICH CGM/SMBG“ und bestätigen mit OK.
Führen Sie für einige Tage einige Selbstmessungen durch und lesen das Blutzuckermessgerät ein bzw. erfassen die Werte manuell im Tagebuch.
Übernehmen Sie die Daten aus dem CGM-Sensor. Der Vergleich wird dann automatisch erstellt.
Antworten